Sie hat Erker, Gauben, Schrägen und Nischen. Sie erfordert ein bisschen mehr Flexibilität und Kreativität. Die Rede ist von der Dachgeschosswohnung, und sie einzurichten ist manchmal nicht so einfach. Trotzdem gehört sie zum begehrtesten Ort des Hauses – vor allem in Neubauten oder sanierten Altbauten. Das liegt nicht zuletzt an den innovativen Dachfenstermodellen, die viel natürliches Licht in die Räume lassen und mit komfortablen Zusatznutzen ausgestattet sind.
BAlkon bei bedarf - unkompliziert und genehmigungsfrei
Wenn für einen Balkon kein Platz da zu sein scheint, gibt es eine richtig gute Lösung: Das Fenster, das ruckzuck zum Mini-Balkon wird, indem man es einfach nach außen hin ausklappt. Und das Beste: So ein Fenster-Balkon ist in der Regel genehmigungsfrei, da es sich bautechnisch gesehen ja um nichts anderes als ein Dachfenster handelt, das aus zwei Fensterelementen und einem Eindeckrahmen besteht. Das Schöne ist, dass absolut kein Raumverlust entsteht, da die Balkonfläche nur dort ist, wo das Dach wegen der geringen Höhe ohnehin nicht genutzt werden kann. Durch das Aufklappen in einem 45 Grad-Winkel verwandelt sich das Dachfenster in wenigen Sekunden in einen Dachaustritt. Die Seitengeländer klappen sich automatisch auf, sodass man am offenen Fenster die Sicht genießen kann. Die leichtgängige Mechanik funktioniert ohne großen Kraftaufwand. Und bei schlechtem Wetter lässt sich der Dachaustritt ebenso schnell einklappen und wird wieder zum Dachfenster. Anders als beim Anbau eines festen Balkons sind keine Verankerungen im Mauerwerk oder zusätzliche Stützenkonstruktionen notwendig. Die Montage ist für den Dachfenster-Profi Routine und im Laufe eines Tages erledigt.
Individuelles BAukastensystem
Dachfenster-Ausklapp-Balkone gibt‘s im Baukastensystem, damit Größe, Material und Ausstattung ideal an die Gegebenheiten der Dachwohnung angepasst werden können. Eine energiesparende Isolierverglasung ist moderner Standard, damit im Sommer die Hitze draußen und im Winter die Wärme drinnen bleibt. An Ausstattungsvarianten wie Markise oder Insektenschutz sollte man sofort beim Einbau denken, weil es letztlich günstiger ist und Sie sich im heißen Sommer nicht ärgern müssen. Die Außenabdeckungen gibt es natürlich in unterschiedlichen Farben, damit sie zur Außenfassade des Hauses passt.
Wertsteigerung und Rettungsweg
Vor allem im Zuge einer Sanierung schaffen moderne Fenster mit Zusatznutzen eine echte Steigerung im Wert der Immobilie und in der Vermietbarkeit der Dachgeschosswohnung. Und noch einen Pluspunkt hat so ein Dachfenster-Minibalkon: Er kann als zweiter Rettungsweg dienen und wird in den meisten Fällen von den örtlichen Feuerwehren auch als solcher anerkannt. Lassen Sie sich hierzu gerne von Ihrem Dachdecker und Dachfensterprofi beraten.
Lust auf Fensteraustausch mit Balkonfeeling?
Dann wenden Sie sich an den Dachfenster-Profi von Kleinwechter & Bröker. Er nimmt sich Zeit für eine individuelle Beratung. Schreiben Sie eine Email an mein-dachfenster, laden Sie ein Foto der Wand hoch, wo ein Dachbalkon Platz hätte und dann bekommen Sie in Kürze ein Angebot über den professionellen Einbau Ihres Dachfensters, das sich zum Minibalkon ausklappen lässt.
Fachhanderwerkerservice, Beratung und Montage von Dachfenstern, Balkonen und Terrassen: