Es ist so simpel und geht ganz schnell! Alte Dachfenster können Sie völlig problemlos austauschen lassen. Die neuen werden einfach in die vorhandene Öffnung eingesetzt. Das geht innerhalb von ein paar Stunden und kostet nicht die Welt. Viele nutzen die Gelegenheit jedoch, um die Situation zu verbessern und das kleinere alte Fenster durch ein größeres modernes Dachfenster vom Fachmann austauschen zu lassen. Eine Lichtlösung ist praktisch das Nonplusutra der Dachfenster-Möglichkeiten. Was das ist, erfahren Sie im Text.
Dachfenster alt gegen neu
Der Tausch eines Dachfensters "alt gegen neu" kostet mit einem 2-fach verglasten Dachfenster in der Regel 900,- € bis 1800,- €, abhängig von der Fenstergröße und bei einer Dachpfanneneindeckung. Für diese Variante bieten die führenden Hersteller Roto und Velux spezielle Austauschfenster an. Sie sparen mit dieser Lösung Putz-, Stemm-, Trockenbau- und Malerarbeiten. Die Fachleute führen so einen Tausch in der Regel innerhalb von 2 Stunden aus.
Ein neues Dachfenster – größer als das alte
Ein größeres Dachfenster im Tausch gegen das bereits vorhandene kostet bei einer Dachpfanneneindeckung in der Regel 1.500,- € bis 2.200,- €. Mit dieser Lösung ist die Vergrößerung der Öffnung im Dach erforderlich. Hierzu wird die Dacheindeckung und die raumseitige Innenbekleidung weiter um die Öffnung aufgenommen. Daran wird anschließend ein sogenannter „Sparrenwechsel“ eingebaut. Diese Querverbindung überträgt die Dachlast der Sparren nach oben, unten, rechts und links in die Dachkonstruktion. So hält das Dach dauerhaft und macht eine sichere Montage des Dachfensters möglich. Das neue Dachfenster wird nach dem Einbau mit Wärmedämmung eingefasst und an alle Dachschichten innen und außen wieder angeschlossen.
Noch mehr Aussicht: Neue Dachfenster neben- oder übereinander kombiniert
Eine echte Aufwertung des Wohnraumes mit deutlich mehr Lichteinfall und besserer Aussicht erreicht man mit einer Dachfensterkombination. Diese sogenannte Lichtlösung verbindet Dachfenster neben- und/oder übereinander. Häufig werden zwei oder drei Dachfenster nebeneinander oder zwei übereinander eingebaut.
Für so eine Lichtlösung wird die Öffnung des alten Dachfensters ebenfalls durch einen oben beschriebenen Sparrenwechsel vergrößert. Die Montage und der Anschluss an die Dachschichten innen und außen erfolgen ebenso wie bei einzelnen Dachfenstern.
Barzuschüsse von der Kfw-Bank für den Austausch alter Dachfenster
Seit dem 1. Januar 2020 gibt es von der Kfw-Bank bis zu 20% Barzuschuss für den Dachfensteraustausch. Vorrausetzung dafür ist eine Verglasung mit einem sogenannten Uw-Wert des Dachfensters kleiner 1,0 (m²K/W). Zusätzlich muss das Vorhaben vor Erteilung des Auftrages beantragt und durch einen Energieberater begleitet werden.
Die Kosten für den Energieberater werden ebenfalls von der Kfw-Bank bezuschusst und betragen unterm Strich etwa 500,- €. Aufwand und Nutzen rechnen sich in der Regel ab einer Investition ab 3.500,- € für den Austausch oder die Montage von Dachfenstern.