Spanien, Kroatien, Griechenland, Südfrankreich? In diesen Sommerferien wohl eher Fehlanzeige. Der Sommer 2020 steht stattdessen unter dem Motto „Wir bleiben zu Hause“. Wer bisher die Sonne im Süden genossen hat, der weiß spätestens seit den extremen Sommermonaten der vergangenen Jahre, dass es auch hierzulande schön heiß werden kann. Wer dann auch noch im Dachgeschoss wohnt, dem macht die Aussicht auf schlaflose Nächte mit suptropischen Temperaturen weniger Freude.
Sorgen Sie für Hitzeschutz im Dachgeschoss
Aber brütende Hitze unterm Dach muss ja nicht sein. Für mehr Wohnqualität sorgen effektive Hitzeschutz-Maßnahmen am Dachfenster. Außenrolläden eignen sich zum Beispiel perfekt für die Schlafzimmer, weil sie die Sonnenstrahlen stoppen, bevor sie ins Innere gelangen.
Sonnenschutz, Sichtschutz, Blendschutz
Markisen schützen ebenfalls vor Sonneneinstrahlung, lassen aber Licht und Luft herein. Eine Hitzeschutz-Markise verringert die Wärmeeinstrahlung durch das Fenster laut Herstellerangabe um bis zu 76 % und lässt durch den transparenten Stoff genügend Tageslicht in die Räume. Wenn Sie also Kinderzimmer, eine Küche oder ein Wohnzimmer unterm Dach haben, wäre die Markise die richtige Wahl, weil ja tagsüber weiterhin Tageslicht in diesen Räumen erwünscht ist. Sowohl Rollläden als auch Markisen können dank intelligenter Zubehörtechnik auf Wunsch automatisch über Sensoren gesteuert werden. Je nach Wetterlage und Raumtemperatur wird die elektrisch oder solar-betriebene Rolllade automatisch geschlossen und die Markise eingefahren, bevor sich die Räume aufheizen. Außerdem können sie jederzeit von überall über eine App oder per Sprachsteuerung bedient werden.
Hitzeschutz ohne Verdunkelung – Dachfenster-Markisen
Das Schöne bei Außenmarkisen an Dachfenstern ist, dass sie auch bei geöffnetem Fenster funktionieren. Vielleicht möchten Sie ja bereits morgens Ihren tollen Ausblick genießen, ohne von der Morgensonne geblendet zu werden. Mit einer Außenmarkise haben Sie den ganzen Tag über Sonnenschutz bei angenehmer Lichtdurchlässigkeit. Hochwertiges, witterungsbeständiges und schmutzunempflindliches Glasfasergewebe lässt stets blendfreies Tageslicht zum Wohnen und Arbeiten in den Raum. Aluprofile sorgen dafür, dass der Stoff straff läuft. Die Bedienung funktioniert wahlweise elektrisch durch direkten Anschluss an das Stromnetz oder per Funk über Fernbedienung mit der besonders komfortablen Alternative Solar-Funk.
Urlaubsfeeling mit Innenrollos
Ein bisschen Urlaubsfeeling mit Verdunkelung der Dachgeschoss-Räume und Schutz vor direktem Sonnenlicht bietet ein Dachfenster-Rollo. Unendlich viele Farbtöne und Designs auch mit Natur- und Kindermotiven stehen zur Auswahl, wie. Aber Achtung: Innen liegende Rollos oder Jalousien sorgen nicht für spürbaren Hitzeschutz – schließlich sind Sonne und Wärme bereits durch die Scheibe in den Raum gelangt.
Erste Hilfe gegen Hitze
Feuchte Tücher und Ventilator
Um die Verdunstung als Kühlung zu nutzen, hängen Sie feuchte Handtücher oder Bettlaken in Ihren Räumen auf. Die Stoffe trocknen und entziehen dabei die dafür benötigte Energie in Form von Wärme aus der Luft. Fazit: Die Temperatur in der Nähe der feuchten Tücher sinkt etwas. Wenn Sie dann noch einen Ventilator auf die feuchten Tücher richten, wird die kühle Luft gleichmäßig im Raum verwirbelt.
Schotten dicht
Generell sollten Sie bei extremer Hitze daran denken, Fenster und Türen geschlossen zu halten, damit die warme Luft erst gar nicht in die Wohnräume gelangt. Morgens, spät abends und nachts, wenn es etwas kühler ist, können Sie Durchzug machen. Bevor es wieder warm wird heißt es „Schotten dicht“. Ein Dachfenster mit Dreifachverglasung und außenliegender Rolladen schützt am effektivsten und schützt nicht nur vor Hitze, sondern auch vor Lärm.
Beratung vom Dachfenster-Profi
Damit Sie die für Ihre Dachfenster passenden Hitzeschutz-Möglichkeiten auswählen können, benötigen Sie zunächst von den jeweiligen Dachfenstern die Angaben auf dem Typenschild. Das befindet sich in der Regel links hinter der Griffleiste. Fotografieren Sie das Schild ab und mailen Sie an Ihren Dachfenster-Profi kontakt(at)mein-dachfenster.online. Kurze Zeit später, wird er Ihnen ein Angebot über die für Ihr Fenster passenden Hitzeschutzmöglichkeiten zusenden. Nutzen Sie die Sommer-Hitzeschutz-Aktion von Kleinwechter & Bröker mit attraktivem Pauschalpreis für die Montage von Rollos und Rollläden.