Direkt zu den Inhalten springen

Urlaubsfeeling unterm Dach

#WirbleibenzuHause ist derzeit angesagt. Wir verbringen mehr Zeit zu Hause als jemals zuvor. Abgesehen davon, dass in Zeiten von Corona sich dieser Zustand bis auf Weiteres nicht ändern wird, galt die Generation des 21. Jahrhunderts sowieso schon als die "Indoor-Generation". Und den meisten ist gar nicht bewusst, dass sie bis zu 90 Prozent ihrer Zeit in geschlossenen Räumen verbringen. 

Viel Tageslicht muss her

Umso wichtiger ist möglichst viel Tageslicht in unseren Wohnräumen. Natürliches Licht ist extrem wichtig für unsere Gesundheit, Produktivität und den natürlichen Biorhythmus. Wir brauchen natürliches Licht zum leben und ein Mangel an Tageslicht kann krank machen. 

Kleine Massnahme mit großer wirkung

Für Immobilieneigentümer ist es einfach, im Dachgeschoss für viel Tageslicht zu sorgen.  Mit dem Dachfenster-Konfigurator von mein-dachfenster.online und mit fachlicher Beratung der Dachfenster-Handwerker von Kleinwechter & Bröker lassen sich tolle Dachfenster-Lösungen schnell und sauber umsetzen. Das fängt beim großen Einzelfenster an, geht über Galeriefenster, Dachlaternen, Lichtlösungen, Wohndachausstiegen und Gauben – wobei man bedenken sollte, dass Dachfenster den Raum mit deutlich mehr Tageslicht versorgen als ein Fassadenfenster in der Gaube.

Zur optimalen Tageslichtversorgung empfehlen wir folgende Richtwerte:

  • Raumgröße 10 Quadratmeter = Dachfensterfläche 2 bis 2,5 Quadratmeter

  • Raumgröße 20 Quadratmeter = Dachfensterfläche 4 bis 5 Quadratmeter

  • Raumgröße 25 Quadratmeter = Dachfensterfläche 5 bis 6, 25 Quadratmeter

Auf einmal ist eine völlig andere Atmosphäre im Raum: freundlicher, heller, lebendiger

Wenn der Dachboden zum hellen Lieblingsraum des Hauses wird, weil viel Tageslicht das Zimmer durchflutet, machen die neue Raumwirkung und die Reaktion der Kundin oder des Kunden auch dem Dachfenster-Einbauprofi Freude: „Unsere Handwerker machen bei jedem Fensteraustausch die gleiche Erfahrung", sagt Bastian Kleinwechter, Geschäftsführer des Fachbetriebes für Dach- und Dachfensterarbeiten Kleinwechter & Bröker: „Wenn wir ein kleines Dachfenster durch ein größeres ersetzen oder eine größere Dachfläche mit einer Lichtlösung, also der Kombination mehrerer Fenster ausstatten, kommt ein Lächeln in die Gesichter und alle sind von der freundlicheren Raumwirkung überrascht.“ 

Fenster zum Balkon

Eine besonders pfiffige Lösung, wenn es keinen Platz für eine Terrasse oder einen „normalen“ Balkon gibt, Sie aber eine Dachgeschosswohnung damit aufwerten möchten, ist z. B. CABRIO™ von Velux, eine Lichtlösung mit balkonähnlichem Dachaustritt. Ein bodentiefes Dachflächenfenster lässt sich mit wenigen Handgriffen zum Mini-Balkon verwandeln, der an einen französischen Balkon erinnert.

Vom dunklen Dachboden zum coolen Loft

Dachdeckerbetriebe wie Kleinwechter & Bröker beraten Immobilienbesitzer und schlagen Fensterlösungen vor, die im individuellen Fall designmäßig attraktiv und baulich machbar sind. Die Kosten hängen von Fensterart und -größe ab und natürlich davon, wie viele Zusatzfunktionen Sie sich wünschen. Und das ist eine ganze Menge möglich: von der solarbetriebenen Markise mit Verdunkelungsfunktion, sensorbasierten Rollos mit Funksteuerung, Hitzeschutzmarkisen sowie mit dem Smartphone steuerbare Funktionen einer Belüftung (z. B. Smart-Home-System Velux Active).

Mehr tageslicht, Weniger Strom- und Heizkosten

Doch es sprechen ja nicht nur gesundheitliche und optische Gründe für einen Einbau großer Dachflächenfenster, sondern auch finanzielle. Weil auch an trüben Tagen viel Tageslicht den Raum erhellt, können Sie auf Kunstlicht verzichten und senken die Stromkosten langfristig. Auch die Heizkosten verringern sich, weil die Sonne den Raum auch im Winter schnell aufwärmt. Und wenn die Sonne zu sehr blendet, sorgen die bereits erwähnten Verdunkelungsmöglichkeiten oder schöne Faltstores/Plissees für ein angenehmes, blendfreies Licht.

Vom Dachfenster zum Ausbau des gesamten Dachgeschosses

Wenn aus dem sticken Dachboden ein heller Raum wird, eröffnen sich für jedes Familienmitglied neue Möglichkeiten: Für den Sohn ist der Gedanke an einen Relax- und Musikraum mit Abstand zu den Eltern verlockend. Die Mutter möchte eine freistehende Badewanne mit Blick in den Himmel. Der Vater träumt von seinem kleinen Privatbereich mit Blick über die Dächer der Stadt.

Die wohnliche Atmosphäre lässt bisher ungeahnte, neue Ideen aufkommen. Tageslicht macht einfach gute Laune. Jugendzimmer, Mansarde, Gästezimmer, Home Office oder Wellnessoase mit Sauna und Ruhezone und, und, und – es gibt unendlich viele schöne Räume, die in einem mit modernen Dachfensterlösungen ausgestatteten Dachgeschoss Platz finden. Immobilieneigentümer aus dem Münsterland, die größere Umbaumaßnahmen im Dachgeschoss ins Auge fassen, haben mit Kleinwechter und Bröker einen Experten für die gesamte Planung und Umsetzung an ihrer Seite.  

Eine ganz besondere Gemütlichkeit entsteht unter der Dachschräge mit nebeneinander liegenden Dachfenstern. Foto: Velux Deutschland GmbH
Wellness-Bad-Traum mit freistehender Badewanne unter Lichtlösungen für Dachschrägen. Plissees zum Sicht- und Sonnenschutz gibt es in allen erdenklichen Designs, die zur individuellen Einrichtung passen. Foto: Roto Frank Dachsystem Technologie
Einfach mal zu Hause bleiben. Für den Schlafbereich im Dachgeschoss bieten Dachfensterhersteller tolle Verdunkelungsoptionen an. Ihr Dachfenster-Profi berät Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten von Velux und Roto. Foto: Velux Deutschland
An so einem gemütlichen Platz im Dachgeschoss kann man mit der Velux Cabrio Lichtlösung den Ausblick über die Dächer der Stadt genießen und dabei viel frische Luft tanken. Foto: Velux Deutschland GmbH