Direkt zu den Inhalten springen

Sauber & glasklar: Dachfenster reinigen ganz einfach

Für die einen ist es geradezu meditativ, für die anderen ist es lästige Pflicht: Fenster putzen. Und dann auch noch Dachfenster. Wer noch nie im Dachgeschoss gewohnt hat, denkt jetzt vielleicht an eine gefährliche Kletterpartie, die für das Reinigen der Außenscheibe notwendig ist. Weit gefehlt. Moderne Dachfenster sind mit superkomfortabler Technik ausgestattet, die das Fensterputzen leicht macht. Für das erste Mal müssen Sie sich nur mit ein paar Handgriffen vertraut machen. Dann geht's einfacher als gedacht und klappt ruckzuck.

einmal drehen und fast fertig

Dank der technischen Finessen fallen ehemals ungeliebte und auch gefährliche Hausarbeiten wie das Reinigen der Dachfenster heutzutage sehr leicht. Schwenkfunktion, Putzsicherungsriegel und Extra-Abperleffekt sind wunderbare Innovationen der Dachfenster-Hersteller, die die Pflege einfach und angenehm machen.

Wem das Fensterputzen trotzdem zu anstrengend ist und wer technische Hilfsgeräte mag, kauft sich in der Hoffnung auf Zeit- und Arbeitsersparnis vielleicht einen Fenstersauger oder Fensterputzroboter. Können Sie gerne tun, aber ehrlich gesagt: Der Aufwand, um die Geräte in Gang zu setzen, zu warten und zu säubern ist nich weniger zeitraubend, dafür viel teurer. Dann vielleicht doch lieber den Profi-Fensterputzer kommen lassen – eine Alternative, die anderen Arbeit sichert, aber auch ganz schön ins Geld gehen kann.

Auf geht's zur fensterputzsession

Fensterputzen ist wirklich kein Hexenwerk: Mit dem Handbesen fegen Sie zunächst Spinnenweben und den groben Dreck aus dem Fensterrahmen. Danach seifen Sie die Innenscheibe ein, ziehen das Wasser mit einem Abzieher ab und trocknen mit einem Baumwolltuch das Tropfwasser ab. Zum Schluss folgt das Polier-Finish mit fusselfreiem Baumwoll-, Mikrofasertuch oder Fensterleder. Dann kommt die Außenseite des Dachfensters dran. Dafür müssen Sie nur das Dachfenster um die eigene Achse drehen. Greifen Sie ruhig beherzt zu und schwenken Sie das Fenster komplett herum. Danach fixieren Sie den an der oberen Griffleiste befindlichen Sicherungsriegel am Blendrahmen. Das Fenster sitzt fest und Sie können bequem vom Wohnraum aus reinigen. Danach entriegeln Sie den Putzsicherungsriegel wieder, drehen das Fenster zurück und fertig. Am Schluss: Lächeln und sich über den klaren Blick nach draußen freuen.

ReinigungsMittel? bitte umweltfreundlich

Auf einer Fensterscheibe lagert sich so einiges ab: von Feinstaubpartikeln über Pollen und Kalkablagerungen bis hin zu Hinterlassenschaften von Insekten und Vögeln. Aber deshalb gleich teure Glasreiniger kaufen? Das muss nicht sein, denn nur leicht verschmutzte Fenster werden tatsächlich auch mit klarem Wasser sauber. Bei höherer Verschmutzung sollten Sie höchstens etwas Haushaltsreiniger oder einen Schuss Essigreiniger hinzugeben. Denn das bewährte Hausmittel hilft nicht nur beim Entkalken, sondern ist ein echter Allessäuberer. Genauso wie Spiritus, das auch in jedem Glasreiniger ist. Positiver Nebeneffekt: Der Alkohol verfliegt schnell, sodass es keine Streifen gibt. Aber für manche gehört Schaum einfach zum Putzen dazu. Na, dann reichen aber auch nur ein paar Tropfen in den Putzeimer mit lauwarmem Wasser. Viel hilft nämlich nicht viel, sondern macht einfach nur viele Streifen.

 

Mit abperleffekt für Putzmuffel

Die Dachfenster mit sogenanntem "Lotus-Effekt" haben eine hauchdünne, nicht sichtbare Beschichtung auf der Außenscheibe, die Schmutz daran hindert, sich auf der Scheibe abzulagern. Die UV-Strahlen der Sonne aktivieren die Beschichtung und sorgen dafür, dass Schmutzpartikel zersetzt und gelöst werden. Der nächste Regen wäscht den gelösten Schmutz dann einfach weg. Diesen Mechanismus kennt man auch aus der Badkeramik, wo das Wasser an der Oberfläche des Waschbeckens abperlt, wie Regen, der an den Pflanzenblättern der Lotusblüte abperlt.

Fragen Sie den Experten

Ihr Dachfensterprofi berät Sie gerne zu den verschiedenen Ausstattungen. Möchten Sie neue Dachfenster fachmännisch, zügig und zu einem fairen Preis einbauen lassen? Dann finden Sie hier den Dachfenster-Konfigurator von Kleinwechter & Bröker.

Moderne Dachfenster zu reinigen kann richtig Spaß machen. Sie sind mit modernen Versiegelungen beschichtet, die das Anhaften von Staub und Schmutz erschweren. Beim nächsten Regenschauer wäscht sich der größte Teil von selbst ab. Klares Wasser oder mit einem Spritzer Essigreiniger reicht vollkommen aus, um dann für absolut glasklare Sicht zu sorgen. Foto: Velux Deutschland GmbH
Keine Angst vorm Fensterputzen! Denn das geht heute einfacher als viele vermuten. Einfach das Dachfenster komplett um die eigene Achse schwenken und mit dem oben an der Griffleiste befindlichen Putzsicherungsriegel am Blendrahmen fixieren. Foto: Velux Deutschland GmbH
Klein, aber extrem wichtig für freie Sicht durch Dachfenster: Mit dem Putzsicherungsriegel sitzt das Fenster während des Reinigens fest. Foto: Velux Deutschland GmbH
Wie schön: Freie Sicht nach dem Fensterputzen. Übrigens: Kunststoff-Fenster sind in der Regel etwas einfacher zu reinigen als Holzfenster, da die Ecken der Fensterflügel abgerundet sind und Staub oder Schmutz dadurch besser entfernt werden können. Foto: Velux Deutschland GmbH