Tiefes Blau, Wolken, Regentropfen, funkelnde Sterne - die Aussicht in den Himmel ist bei jedem Wetter faszinierend. Und der Blick durch ein Oberlicht verstärkt diesen Eindruck noch einmal mehr. Lichtkuppeln & Co. sorgen für natürlichen Lichteinfall in Flachdach-Gebäude wie Kaufhäuser, Hotels und Messehallen sowie Bungalows oder Loft-Wohnungen. Deckenbündige Fenster sind eine attraktive Lösung , wenn Wandöffnungen nicht möglich sind, wie beispielsweise in Treppenhäusern, langen Fluren oder innenliegende Küchen und Bädern.
Für jeden Geschmack das passende Basis- und Oberelement
Es gibt Fenster für flache Dächer in allen Größen und Formen, von rund über viereckig oder oval bis hin zur Pyramidenform oder als Lichtband. Diese Verglasung ist stets das Ober-Element, das auf ein Basiselement montiert wird. Für das Öffnen und Schließen sind Systeme mit Handhebel oder Kurbel bis hin zur elektrischen Bedienung auf dem Markt. Jedes Flachdachfenster können Sie mit Markisen, Plissees, Sonnen- und Hitzeschutz ausstatten lassen.
Je nachdem für welchen Zweck das Flachdachfenster vorgesehen ist, haben Sie die Wahl: Fest verglaste Flachdachfenster lassen sich nicht öffnen. Sie können gut in Kombination mit solchen Modellen, die sich mittels Fernbedienung öffnen und schließen lassen, eingesetzt werden. Bei zu öffnenden Fenstern ist die Zusatzausstattung mit Regensensor sinnvoll, damit das Fenster sich bei Regen automatisch schließt. Hitzeschutz-Jalousien sorgen im Sommer für angenehmere Raumtemperaturen.
Rauch- und Wärmeabzugsfenster mit integrierter Motorsteuerung sind besonders für Küchen und Sanitärräume ideal. Sie sind für Dächer mit einer Neigung zwischen 0° und 15° geeignet.
Oberlicht-ABC
Die Scheibenform bestimmt das Fensterdesign eines Oberlichtes. So sorgt bei einer Lichtkuppel die gewölbte Scheibe dafür, dass besonders viele Lichtstrahlen eingefangen werden – selbst bei tief stehender Sonne. Kratzfestes Acrylglas, gehärtetes Einscheiben-Sicherheitsglas und eine zusätzliche Isolierglasscheibe mit innenliegendem Verbundsicherheitsglas machen moderne Flachdachfenster robust und energieeffizient.
Flachglas-Fenster haben, wie der Name schon sagt, eine absolut flache Verglasung, werden aber mit einer leichten Neigung eingebaut, damit das Wasser auch trotz der flachen Glasscheiben ablaufen kann. Flachglas-Fenster eignen sich bei einer Dachneigung von mindestens 2° und 15°. Die Scheibe ist stets doppelt verglast, was zum einen der Sicherheit dient und zum anderen Regengeräusche minimiert.
Eine Kombination von Lichtkuppel und Flachglas-Fenster sind Modelle mit konvexer Scheibe. Die leicht gewölbte Verglasung ist für einen maximalen Lichteinfall entscheidend. Optisch sorgt die randlose Oberfläche für ein elegantes Design und auch bei der konvexen Scheibe läuft das Regenwasser zuverlässig ab.
In Sachen Energieeffizienz, Sicherheit, Schallschutz, Stabilität und Komfort erfüllen alle modernen Flachdachfenster der führenden Hersteller sämtliche Anforderungen an Energieeffizienz, Schallschutz und Sicherheit. Welches Fenster-Design für Ihr Dach geeignet ist, können Sie am besten mit Unterstützung eines erfahrenen Flachdachprofis und/oder Architekten entscheiden.
Flachdach-Ausstiegsfenster
Nicht nur Schornsteinfeger oder Dachdecker brauchen eine sichere Ausstiegsmöglichkeit aufs Flachdach. Immer mehr Menschen nutzen die Dachfläche als grüne Oase. In Städten wird der Dachgarten auf dem Mehrfamilienhaus immer beliebter - Stichwort Urban Gardening. Bevor Sie das Projekt Dachgarten in Angriff nehmen, sollten Sie immer Statik und Sicherheitsaspekte prüfen, bzw. Rücksprache mit dem Hauseigentümer halten. Spezielle Dachausstiegsfenster haben eine besonders großen Öffnungswinkel und funktionieren per Handbedienung. Die Gasdruckfeder macht das Öffnen und Schließen leicht. Führende Hersteller bieten Modelle zum Aufklappen oder Aufschieben. Mit einer passenden Scherentreppen aus Alu-Druckguss oder Holztreppe gelangen Sie bequem und sicher ins Freie. Auch zu diesem Thema berät Sie z. B. der Dachfenster-Profi von mein-dachfenster.online.
Flachdachsanierung – der ideale Zeitpunkt für mehr Licht durchs Dach
Keine Dacheindeckung hält für die Ewigkeit. Hausbesitzer müssen sich früher oder später Gedanken über Maßnahmen zur Sanierung und Ausbesserung ihres Flachdaches machen. Im Gegensatz zu Steildächern sind Flachdächer der Einwirkung durch die Elemente stärker ausgesetzt. Durch ständige Belastungen wie Hitze, Kälte und Feuchtigkeit wird das Material über die Jahre porös und rissig. Dann ist es sinnvoll, das gesamte Flachdach zu erneuern. Dies ist zwar teurer als einzelne Reparaturen, dafür erspart Ihnen eine umfassende Flachdachsanierung regelmäßige Ausbesserungen. Die Erneuerung des Flachdaches ist außerdem ein idealer Anlass, um dieses nach modernen Standards anzupassen. Dazu können die Installation von Abfluss- und Entwässerungssystemen oder die Verbesserung der Wärmedämmung zählen.
Rat vom Profi bereits in der Planungsphase
Weil der Dachaufbau eines Flachdach sensibler ist als der eines Satteldachs, ist eine extrem sorgfältige Planung vor dem Einbau wichtig. Die Statik wird durch die Lage und Größe der Dachöffnung massiv beeinflusst. Auch die Abführung des Wassers und Brandschutzmaßnahmen müssen gut konzipiert sein. Deshalb sollten Sie sich bereits bei der Planung von Fachleuten wie Architekt, Dachdecker und Statiker unterstützen lassen. Sie haben auch Erfahrung hinsichtlich der unterschiedlichen Effekte von Flachdachfenstern. Die Sicherheit, dass langfristig alles dicht bleibt, haben Sie nur mit dem Profi. Auch über die Möglichkeiten der staatlichen Förderung über das KfW-Programm 430, das bis zu 20 Prozent der Kosten erstattet, wenn es ich um Wohneigentum handelt, berät Sie der Dachfenster-Handwerker.
Der Dachdecker sollte zum Ende des Winters oder Sommers auch zur Wartung angerufen werden. Bei der Gelegenheit überprüft er nicht nur die Dachfenster, sondern befreit sie von Schmutz und Laub. Außerdem kann er frühzeitig kleinere Schäden beheben.
Bei Fragen berät Sie das Team von mein-dachfenster.online gerne auch telefonisch
Tel.: 02507-9887020 oder per Email.
mein-dachfenster.online gehört zur Kleinwechter und Bröker GmbH - Ihrem Dach- und Dachfensterspezialisten aus dem Münsterland. Die Handwerksprofis sind für Sie da bei:
- Neueinbau energieeffizienter Dachfenster, Dachausstiege und Flachdachlösungen
- Austausch alter Dachfenster
- Beratung rund um Dachsanierung, Dachreparatur und Dachneubau
- Dachbegrünung
- Dachabdichtung